Die Kundgebung von No border Frankfurt am 8.4.: “Gegen den Krieg” betete die Giftgas- Lüge nach, die die USA benutzten um die Syrische Armee zu bombardieren.
Diese Behauptung, Assad hätte Giftgas gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt wurde nicht bewiesen und nicht untersucht.
Es wurde sofort gebombt, wie bei allen anderen Kriegslügen, weil nichts bewiesen werden kann.
Es ist eine Lüge:
Die Toten, die präsentiert wurden, waren gar nicht durch Sarin (das als Kriegswaffe geächtet ist) umgekommen, denn die Helfer hatten kein Problem die Toten anzufassen, was bei Sarin tödlich gewesen wäre. http://www.globalresearch.ca/donald-trump-is-an-international-law-breaker/5584052
Assad bombardierte nicht die eigene Bevölkerung, sondern Islamisten in der Nähe, die dort ein Giftgas-Lager hatten. Das Gas wurde durch den Wind weiter-getragen und verursachte die Toten. https://www.jungewelt.de/artikel/308552.was-geschah-in-idlib.html
Die Position von No Border unterscheidet sich in nichts von der Position der Kriegstreiber:
Es ist radikal pro -imperialistisch, für diese Lüge auf die Straße zugehen
Ohne das “Greater middle East Project“ (2004) der USA , das den Sturz von Assad vorsieht und Syrien aufteilen will, das die Nato seit 2011 mit einen verdeckten Angriffskrieg gegen Syrien durch islamistische Söldner umsetzt, gäbe es in Syrien überhaupt keine Kriegs-Toten .
Wir fordern alle sich links verstehenden Menschen auf, sich nicht von diesen imperialistischen Scharfmachern, die im linken Gewand auftreten, täuschen zu lassen. No Border Frakfurt ist nur die Spitze eines Eisbergs dieser pro-imperialistischen Strömung, die sich als “Radikal Links” tarnt und seit Jahren mit einer Heerschar von bezahlten Agenten widerständige Menschen auf die Linie des Imperialismus manupulieren will.
Das haben wir hier genauer analysiert.
https://occupyfrankfurt.net/2017/03/28/die-farbigen-von-der-elite-kontrollierten-revolutionaere-in-deutschland/
Wir treffen uns reglmäßig; Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, melde sich bei der folgenden email-adresse: inanna.matria@gmx.net